_______________________________________________________________________________   Pressearchiv       Februar 2015 - Neues Buch:    Die Wulfbachquellhöhle bei Mühlheim an der Donau Rainer Straub und Herbert Jantschke Materialheft zur Höhlen und Karstkunde [22/2015] Herausgegeber: Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim e.V. (HFGOK) Monografie über die 6.5km lange Wulfbachquellhöhle incl. Forschungsgeschichte, Geologie, Biospeläologie, Höhlentauchen 245 Seiten, 100 meist farbige Abbildungen. Kompletter Höhlenplan, Preis 22 EUR zzgl. Versand Bezug: Höhlenforschungsgruppe Kirchheim: www.hfgok.de Norbert.neuser@karstforschung.de    
                       
 
 2014      April 2014 Expedition in Deutschlands schönste Höhle   Forschungen der ARGE Blautopf    
   Titelstory im Magazin National Geograpic Deutschland     Januar 2014 Spatially resolved information on karst conduit flow from in-cave dye tracing Artikel zu den Färbeversuchen im Blauhöhlensystem Lauber, Ufrecht, Goldschneider Hydrology and Earth System Science 18,      27.01.2014 Mit Fluggerät und Räucherstäbchen ARGE Blautopf-Vortrag , Aktion 100.000 Südwestpresse      2013   24.12.2013 Eine bislang unbekannte Lebensform Heidenheimer Zeitung   29.10.2013 Unter Wasser und aus der Höhe fotografiert Kalender der ARGE Blautopf - Neue Vorträge Südwestpresse    09.06.2013 Eine sagenhafte Tropfsteinhöhle Terra Xpress, ZDF    24.05.2013 Radiointerview - Höhlentauchen von Oiver Schöll HFGOK / ARGE Blautopf Schwabenradio - Teil 1 Schwabenradio - Teil 2   17.05.2013 Jahrtausende im Blautopf Schwerter aus der Tiefe jetzt im Museum- Fund aus Keltenzeit einzigartig Südwestpresse   12.03.2013 60 Meter tief, 955 Meter lang - In der Wimsener Mühle wird das Buch "Die Wimsener Höhle" vorgestellt Albbote   12.03.2013 Buchvorstellung "Die Wimsener Höhle" in der Wimsener Mühle Südwestspresse       Neues Buch: Die Wimsener Höhle   Rainer Straub     Der Besuch der Wimsener Höhle am südlichen Rand der Schwäbischen Alb, etwa drei Kilometer nordwestlich von Zwiefalten, ist ein einmaliges Erlebnis, denn es ist die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle in Deutschland. Hier strömt die unterirdische Ach aus dem markanten Höhlenportal hervor. Geheimnisvoll schimmert das Tageslicht ins Halbdunkel der Höhle hinein und zaubert Reflexe auf dem Wasserspiegel des Höhlensees und am Felsgewölbe. Sachkundig werden in diesem Buch die Erforschung der Höhle, ihre Lebenswelt, ihre Geologie und die außergewöhnlichen archäologischen Funde dokumentiert. Im Jahr 2007 gelang die sensationelle Entdeckung eines stark versinterten Skeletts hinter der ersten Tauchstrecke. Ein Kapitel zum Höhlentauchen rundet das Themenspektrum ab. Kernstück ist die opulent bebilderte Höhlenbeschreibung.         1.Auflage, 112 S. mit zahlreichen Fotos, Hardcover, ISBN: 978-3-7995-0795-0, 19.99 €  Thorbecke Verlag   11.03.2013 Eine spektakuläre Reise ins Erdinnere Schwäbische Zeitung   23.02.2013 Raumfahrt des kleinen Mannes - Wimsener Höhle Reutlinger Generalanzeiger   14.01.2013 Echo schöner als am Königssee Südwestpresse     2012   18.11.2012 Die Klüfte der Blau Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung   10. 2012 Frabenlehre in Blaubeuren KIT - Hydrogeologen erforschen die unterirdischen Flussläufe des legendären Blautopfsystems LOOKIT 3/12   23.07.2012 Kleine Kristalle- Riesige Halle ARGE Blautopf Vortrag - Sommerbühne Blaubeuren  Südwestpresse   10.05.2012 Farbe beweist Verbindung Wasser fließt von Hessenhau-in Blautopfhöhle-Leuchtender See   28.03.2012 Es gluckst und gurgelt in der Tiefe Hausener Bröller Reutlinger Generalanzeiger   30.01.2012 Märchenhafte Höhlenwelt Arge Blautopf zeigt phantastische Bilder aus dem Blauhöhlensystem Südwestpresse   18.01.2012 Taucher risken in der Costa Concordia ihr Leben Focus online   18.01.2012 Costa Concordia Cruise Ship Tragedy: Cave divers race to find survivors huff post   17.01.2012 Christoph Peerenboom im Gespräch mit Rainer Straub, Höhlentaucher, Interview  zur Bergung des havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia BR2 radioWelt    16.01.2012 Italian cave divers race against time to find survivorson ship reuters   02.01.2012 Taucher erforschen Höhlen unter Breitscheid mittelhessen.de _____________________________________________________________________________________________________   2011     14.06.2011 Forschung im Reich der Lau - Höhlentaucher berichten am Blautopf über ihre Arbeit Südwest-Presse   01.06.2011 Bäche, Seen und Tropfsteinsäulen- Das Blauhöhlensystem gilt in Deutschland als einzigartig- Jahrzehntelange Forschungen Südwest-Presse   08.05.2011 Höhlenretter in der Wimsener Höhle Reutlinger Generalanzeiger   07.04.2011 Die Schönste Schauhöhle im Blick Südwest-Presse   31.03.2011 Durchbruch zur Blauhöhle Geislinger Zeitung   _______________________________________________________________________________________________________   2010
    16.11.2010 Gänge und alte Knochen entdeckt Südwest-Presse   17.07.2010 Der Blautopf und der Preis des Ruhms Stuttgarter Zeitung    11.06.2006 Tropfen formen Welten - "Faszination Blautopf Schwäbische Post Aalen    03.06.2010 Drearbeiten im Mordloch werden abgeschlossen SWR Doku "Rückkehr ins Mordloch" über die Rettungsaktion im Mordloch 1977 Archiv der ARGE Grabenstetten   21.05.2010  Interview im Mörikedom  Das Blaumännle    17.04.2010  Zugang macht Forschung sicherer  Südwestpresse      16.04.2010  Durch ein Stahlrohr zum Mörikedom   16.04.2010  Eine Wunderwelt zum Greifen nah Stuttgarter Zeitung   14.04.2010  Ohne Tauchgang tief hinein in die Blauhöhle  Zollern-Alb-Kurier     14.04.2010  Erstmal bequem zu Fuß in die Blautopf-Höhle  Stuttgarter Zeitung     14.04.2010   Direktzugang in die Unterwelten Forum Stuttgarter Nachrichten   14.04.2010 Trockenen Fußes zum Mörikedom swr.de    14.04.2010 Bequem in die Blautopf-Höhle Stuttgarter Zeitung Online    13.04.2010 Durchbruch zum Mörikedom    
   Südwestpresse Online       _____________________________________________________________________________________________________    2009     01.12.2009 Noch lange nicht zu Ende Höhlenforscher und Geologen berichten über das Blauhöhlensystem Südwestpresse Online   21.10.2009 Höhlentauchen in Frankreich Au revoir, Sonnenlicht Spiegel online
  
 
 20.10.2009 Faszinierende Welt in der Tiefe Mühlbachquellhöhle Neumarkter Tagblatt
  
 
 18.10.2009 Die Blautopf- Expediteure Seilschaft in der Tiefe
  Stuttgarter Zeitung
  
 
 10.10.2009 Vorgeschichte: Knochenfunde eines jungen Menschen geben Forschern Rätseln auf.- Was geschah vor 3000 Jahren -Mord in der Wimsener Höhle?  GEA
  
 
 05.10.2009 Dokumentation über Rettungsaktion von 1977 im Mordloch geplant Archiv ARGE Grabenstetten 
 
 03.10.2009 Ralf  Rosenberg wieder im Mordloch unterwegs Ralf Rosenberg (60), einer der Taucher, die am ersten Februar-Wochenende 1977 für 57 Stunden im Mordloch bei Geislingen-Eybach (Kreis Göppingen) eingeschlossen war, ist momentan wieder in der Höhle unterwegs. Er hat heute die Höhle als Test für eine bevorstehende SWR-Dokumentation befahren Archiv ARGE Grabenstetten 
 
 30.09.2009 Blautopfhöhle: Noch kein Ende
  Südwestpresse online 
 
 16.09.2009 Vermisster lebend gefunden -  Suchaktion an der Falkensteiner Höhle - 120 Rettungskräfte im Einsatz NWZ   05.09.2009 Loch zur Blautopfhöhle - 
  Erfolgreiche Sondierungsbohrung lässt auf trockenen Zugang hoffen
  Südwestpresse online
  
 
 04.09.2009 Erfolgreiche Sondierung für möglichen Forschungszugang - 
  Loch zur Blautopfhöhle gebohrt Das Blaumännle
  
 
 16.08.2009 Kriminell: Sicherungsleine im Mordloch gekappt Archiv ARGE Grabenstetten   07.08.2009 Sommerbühne / 700 Leute beim Vortrag der "Arge Blautopf" Das Blaumännle   03.08.2009 "Arge Blautopf " entführt in Tropfsteinwelt Südwestpresse Online   29.07.2009 Neue Bilder aus der Blautopfhöhle Südwestpresse Online   18.07.2009 Abstieg in Walhallas Untergrund Stuttgarter Nachrichten   06.04.2009 Faszination Blautopf - "Tag des Höhlentauchens in Blaubeuren" Südwestpresse online   17.03.2009 Höhlenforscher im Klassenzimmer - Tauchexperte Jochen Hasenmayer zu Besuch in der Ingersheimer Schillerschule  Bönnigheimer Zeitung online   02.03.2009 Entdeckung -  Höhlenforscher stochern auf der Suche nach der Fortsetzung der Wimsener Höhle noch im Trüben Für Hobbytaucher und Abenteurer ist das nichts gea.de Reutlinger Generalanzeiger   20.02.2009 Aktion 100.000 - Arge Blautopf wiederholt ihren Vortrag Südwestpresse Ulm   13.02.2009 Alb Tropfsteine wie in Mexiko - Biwak im Blauhöhlensystem Südwestpresse   23.01.2009 Schauhöhle ist möglich - Experte hat in Blaubeuren Sicherheit geprüft - Zugang zum Mörikedom?-  Südwestpresse Ulm     19.01.2009  "Das ist fast schon kitschig" - Forscher zeigen in Blaubeuren vor 850 Gästen Bilder von der Wunderwelt des Blautopfs Südwestpresse Ulm   01/2009 50 Jahre Höhlenforschung in der Wulfbachquellhöhle In: Blätter des Schwäbischen Albvereins 1/2009, Download unter: http://www.schwaben-kultur.de/online-blaetter.htm   _________________________________________________________________________________________________________________
    
 2008
    
 
 
 01/2009 Weichtier des Jahres 2009 Husmanns Brunnenschnecke Bythiospeum husmanni (C. BOETTGER 1963) http://www.mollusken-nrw.de/weichtier_des_jahres/weichtier2009.htm    16.12.2008  Bildband erscheint im April 2009: "Faszination Blautopf" Archiv Arge Grabenstetten 
 
 
 
 09.11.2008   Nudelsuppe an der "Apokalypse" und Bilder aus der Gola su Gorruppu Archiv ARGE Grabenstetten   28.10.2008 Höhlenforscher faszinieren 400 Zuhörer Gränzbote 28.10.2008   14.10.2008 Blauhöhle ist die längste der Alb Südwestpresse Ulm 
 
 02.10.2008 Der Reiz des Unbekannten Forscher entdecken weitere 150 Meter in der Teufelsklinge in Heubach – Insgesamt 1250 Meter lange Höhle Gmünder Tagespost 2.10.2008   18.09.2008 Biwak in der "Apokalypse" und viele Entdeckungen Archiv ARGE Grabenstetten   17.09.2008 Unter der Alb gut geschlafen 17.09.2008 Neuer Vorstoß in der Mühlbachquellhöhle von Erfolg gekrönt Archiv Arge Grabenstetten    2007     05.01.2007 Expedition in die geheimnisvolle Unterwelt Taucher aus Albstadt und Meßstetten erkunden die Tiefen des Blautopfs mit der Kamera Zollern-Alb-Kurier              |